Skip to content

Referenten 2025

Henrich Quick ist Leiter des Bereichs Offshore bei 50Hertz, einem der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber. Er ist verantwortlich für Netzanbindungsprojekte für Offshore-Windparks und Offshore-basierte Interkonnektoren der Offshore-Anlagen von 50Hertz. Zu Henrichs Projekten gehören Bornholm Energy Island, Ostwind 1 bis 4, Kriegers Flak Combined Grid Solution, die erste hybride Offshore-Windverbundleitung. Vor seiner jetzigen Tätigkeit war Henrich Asset Manager und Asset Owner für alle Übertragungsnetzanlagen von 50Hertz. Bevor er zu 50Hertz kam, arbeitete Henrich an großen Infrastrukturinvestitionen für Pöyry Management Consulting (heute Afry Management Consulting) und Alpiq, dem Schweizer Stromhändler. Henrich begann seine Karriere bei Booz Allen Hamilton (heute Strategy&) als Berater im Bereich Energie und Versorgungsunternehmen. Henrich hat einen Doktortitel und ein Diplom in Physik, beide von der TU Dortmund.

Holger Fritsch absolvierte das Studium der Physik an der „Otto-von-Guericke-Universität“ in Magdeburg.

Von 1993-97 arbeitete er an der Otto-von-Guericke-Universität am Institut für Prozessmesstechnik und Elektronik an verschiedenen Projekten zur Sensorentwicklung.

Insbesondere forschte er in dieser Zeit an mikromechanischen resonanten Vibrationssensoren.

Es folgte die Beschäftigung in der μ-Sen GmbH mit den Schwerpunkten: FEM-Simulation, Sensorentwurf, Maschinendiagnose und Datenanalyse.

Seit 2011 sind Dr. Steffen Biehl und Holger Fritsch Geschäftsführer der Bachmann Monitoring GmbH.

Martina Bühren ist Juristin im BSH in Rostock.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg war sie zunächst im Justitiariat der Genereldirektion Wasserstraßen Schifffahrt in Kiel tätig.
Seit 2012 arbeitet sie in der Unterabteilung „Planfeststellung und Vollzug“ im Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), welches für die Zulassung und Überwachung von Offshore-Windparks und Netzanbindungen zuständig ist. Dort leitet sie seit 2022 eines von 2 Referaten für Offshore-Windparkverfahren.

Dr. Michael Splett

Michael Splett is Global Head of Operation Offshore Wind at EnBW AG. He is responsible for Operation & Maintenance of all EnBW Offshore Wind Assets and five-time winner of the WFO economic forum award “Best German Offshore Wind Farm in Operation” with the EnBW fleet. He has more than 15 years of professional experience in the offshore wind industry.

Beside his current position at EnBW AG he is also in charge of:

  • CTO of EnBW Erneuerbare Operation & Service GmbH
  • CTO of EnBW Hohe See Management GmbH
  • CTO of EnBW Albatross Management GmbH

He is also member of the national advisory board for drone technology of the Federal Ministry of Digital and Transport (nationaler Drohnenbeirat des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr).

Michael holds a PhD in electrical engineering and a diploma in industrial engineering.

Heike Winkler arbeitet als Unternehmensberaterin unter dem Label Offshore Wind Kommunikation und verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung in der Offshore-Windindustrie. Von Mai 2019 bis Oktober 2023 war sie Geschäftsführerin des Innovationsclusters und Vereins der Windindustrie und des „grünen“ Wasserstoffs WAB e.V. Zuvor arbeitete sie von 2015 bis 2019 als freie Public Affairs- und PR-Beraterin für einen Offshore-Windkraftanlagenhersteller, Windparkbetreiber und O&M-Unternehmen sowie als freie Journalistin in der Offshore-Windbranche. Von 2008 bis 2015 war Heike Winkler Leiterin der Unternehmenskommunikation beim Offshore-Windenergieanlagenhersteller Adwen (ehemals AREVA Wind, Multibrid). Heike Winkler hat einen Master-Abschluss in Wirtschafts- und Sozialpsychologie und Politikwissenschaft.

Karina Würtz Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE

Karina Würtz ist seit 14 Jahren als Überzeugungstäterin in verschiedenen Bereichen der Energiewende tätig. Seit 2010 ist sie im Offshore Wind-Sektor unterwegs und hatte diverse interdisziplinäre Führungspositionen im Bereich Entwicklung, Bau und Betrieb von Offshore Windparks inne. 4 Jahre lang leitete sie den Offshore Windpark Nordsee Ost (vor Helgoland) und ist seit 2021 Geschäftsführerin der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE. Karina Würtz hat Abschlüsse in Wirtschaftswissenschaften (Diplom) und Politikwissenschaften (M.A.), aber mit ausgeprägtem Interesse für technische und juristische Themen.

Pawel Beecken

seit April 2024 Head of Project Development Germany > TotalEnergies

1/23 – 2/24  Head of Project Development Europe > Sea Wind Managment

      Aktion Polnischer Projekte

      Early Dev. Philipiens Projects

02/15 – 1/23 Senior Project Manager > Sea Wind Managment

      Entwicllung Polinsche Projkete

      Genehmigung und Verkauf von Baltic Eagle

09/2011 – 02/15 Project Manager Substation > Windkraft Union

      Merkur (MEG1)

      Deutsche Bucht